top of page

Ausflugtipps

 

Die Insel Usedom hat Ihren Besuchern viel zu bieten. Da wären natürlich die deutschlandweit meisten Sonnenstunden im Jahr, das Meerrauschen und die wunderschöne Landschaft. Darüber hinaus haben wir hier noch einige weitere Ausflugtipps für Sie zusammengestellt, bei denen sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt.

Holländerwindmühle
Benz
Eisenbahnhubbrücke Karnin

Inmitten der Usedomer Schweiz steht die einzige Holländerwindmühle Usedoms - erbaut um 1830 - und noch immer intakt mit drehbarer Haube, Flügelkreuz und Windrose. Bis 1971 war sie in Betrieb, dann erst erwarb sie der seit 1933 auf Usedom ansässige Maler Prof. Otto Niemeyer Holstein.

 

Bei Gruppenbesichtigungen werden die Arbeitsgänge beim Mahlen erklärt.

 

Labömitzer Straße 17429 Benz

Tel.: (038379) 20307

Fax: (038378) 36523

E-Mail: Martin(at)Meenke.de

Der rasante Ausbau des preußischen Eisenbahnnetzes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts machte lange Zeit einen großen Bogen um die Insel Usedom. Nach langen zähen Verhandlungen entschied man sich für die Strecke von Ducherow über Usedom nach Swinemünde. Im April 1872 wurde alles beschlossen und schon Anfang des darauf folgenden Jahres mit dem Bau der Bahnstrecke begonnen.

 

17406 Karnin
E-Mail: info(at)karninerbruecke.de
Internet: www.karninerbruecke.de

Otto
Niemeyer-Holstein Gedenkatelier

Seit 1933 lebte und arbeitete in seinem "Lüttenort" der Maler Prof. O.N.Holstein (1896-1984). Sein großes künstlerisches Thema war die Insel und das Meer.

Das stark gegliederte Anwesen liegt zwischen Zempin und Koserow direkt an der B 111. Der Garten gibt mit Plastiken und Skulpturen von Künstlerfreunden ein Beispiel meisterlicher Landschaftsarchitektur.

 

Atelier ONH Lüttenort
17459 Ostseebad Koserow
Tel.: (038375) 20213
E-Mail: Atelier-ONH(at)t-online.de
Internet: www.atelier-otto-niemeyer-holstein.de

Straußenpark
auf Usedom

Die Familie Feikes befindet sich bereits im Rentneralltag, doch ausgerechnet in Strauße haben sie sich verliebt. Sie ziehen sie liebevoll in einem großen Schaugatter, welches sich bei Pudagla befindet auf. Besucher sind in dem sich im Aufbau befindlichen Park herzlich willkommen um die großen flugunfähigen Vögel zu besichtigen.

 

Straußenpark auf Usedom
17424 Pudagla
Tel.: (038378) 29253
Fax: (038378) 4680

Muschelmuseum
Museum
Villa "Irmgard"
Im Muschelmuseum können 3000 Muschelexponate besichtigt werden. Zum Verkauf werden Korallen- und Bernsteinschmuck angeboten.Strandpromenade
 
Seebrücke Heringsdorf
Seebad Heringsdorf
Tel.: (038378) 47333
Fax: (038378) 47333
Internet: www.Muschelmuseum.kaiserbaeder.de

Ständige Ausstellung zu Maxim Gorki und anderen Persönlichkeiten in Heringsdorf, wie z. B. Tolstoi, Strauss, Schaljapin, Fontane, Museum für Literatur und Regionalgeschichte.

 

Maxim-Gorki-Straße 13
17424 Seebad Heringsdorf
Tel.: (038378) 22361

Gesteinsgarten Forstamt Neu Pudagla

Fahrradverleih Kruggel

Wald, Wasser, Weiden, Äcker und Strände prägen das weiche Landschaftsbild der Insel Usedom, vielfach bereichert von verschiedenartigen Gesteinen, den Findlingen. Die Findlinge offenbaren nicht nur die Geschichte ihrer Herkunft, Entstehung und langen Gletscherreisen, sondern auch wie sie durch Verwitterung zur Bodenbildung beitragen und damit auch menschliche Lebensgrundlagen schaffen.
 
Forstamt Neu Pudagla1
7459 Seebad Ãœckeritz
Tel.: (038375) 29110
E-Mail: foa-neupudagla(at)lfg.mvnet.de
Internet: www.forstamt-neupudagla.m-vp.de

Zweiradmechanikermeister Fred Kruggel bietet in seinem Geschäft Leihfahrräder für die ganze Familie. Besser als mit dem Zweirad lassen sich die Insel und das Hinterland kaum entdecken: Lichte Buchenwälder, Fahhradwege den Ostssee-Strand entlang und malerische Buchten, Felder und Wiesen am Achterwasser. Bei weiter entfernten Zielen oder falls die abendliche Rückfahrt doch zu lange wird, nehmen Sie die Fahrräder einfach mit in die Usedomer Bäderbahn.

 

E-Mail: fred.kruggel(at)gmx.de

Internet: www.fahrradverleih-usedom.de

Gedenkstätte Golm

Keramikwerkstatt Astrid und Manfred Dannegger

Die Sage von der Golmprinzessin hat ihren historischen Kern in dem heute noch sichtbaren Burgwall. Archäologische Funde aus dem 7. und 6. Jh. v. Chr. belegen, dass sowohl hier auf dem Golm als auch gegenüber auf den Lebbiner Höhen (Insel Wollin) Burganlagen zum Schutz der Handelsstraßen entlang der Oder vorhanden waren.
 
Gedenkstätte Golm
17419 Kamminke
Tel.: (038378) 33030
Internet: www.golm-usedom.de
Präsentation und Verkauf von keramischer Plastik, Fayencen, Lehm- u. holzascheglasiertem Steinzeug, Steinzeug mit blauer Kobaltoxidmalerei, Gebrauchsgeschirr.
 
Dorfstraße 8
17406 Morgenitz
Tel.: (038372) 70910

Historisch-Technisches Informationszentrum

Pferdehof H. J. Will

Dokumente, Originale und Modelle vermitteln eine Vorstellung von der Arbeit der Peenemünder Spezialisten und von den verheerenden Folgen der neuen Waffen. Das 1991 eröffnete Raketen- und Raumfahrtmuseum im Schaltbunker des Kraftwerkes der ehemaligen Heeresversuchsanstalt dokumentiert in einer umfassenden Schau die Geschichte von Peenemünde.
 
Bahnhofstraße 28
17449 Peenemünde
Tel.: (038371) 50 5 0
Fax: (038371) 50 51 11
E-Mail: hti(at)peenemuende.de
Internet: www.peenemuende.de

Kutschfahrten mit Kaffee, Planwagenfahrten mit bis zu 40 Personen, Hochzeitskutsche, Weidegang für Gastpferde, Reiten durch die Natur, Ponyreiten für kleine Gäste, im Winter Schlittenfahrten im Schnee und Strandritte.

Gothenweg 14
17419 Seebad Ahlbeck
Tel.: (03 83 78) 2 84 50
Fax: (038378 ) 4 79 54
E-Mail: mail(at)pferdehof-will.de
Internet: www.pferdehof-will.de

 

Sternwarte 'Manfred von Ardenne'

Kunstpavillon

Die weit und breit einzige echte Volkssternwarte entstand 1960 im Seebad Heringsdorf. Der bekannte Wissenschaftler Manfred von Ardenne hat die Errichtung der Sternwarte angeregt und durch Schenkung eines Schmidt-Spiegelteleskop gefördert. Das Heringsdorfer Fernrohr kann maximal 720-mal vergrößern. Ein kleiner Carl-Zeiss-Refaktor liefert durch ein Linsensystem bis zu 140 fache Vergrößerungen. Bei einer abendlichen Sternwartenführung erfahren Sie etwas über die Orientierung am Himmel und lernen die wichtigsten Sternbilder kennen. Außerdem können Sie selbst am Fernrohr beobachten.
 
Volkssternwarte "Manfred von Ardenne"
Strandpromenade 5
17424 Seebad Heringsdorf
Tel.: (038378) 471650
Fax: (038378) 471651
E-Mail: info(at)sternwarte-usedom.de
Internet: www.sternwarte-usedom.de
Wechselnde Ausstellungen bildender Künstler und Kunstinteressierter der Insel Usedom, mindestens einmal jährlich Versteigerung "Usedomer Kunstauktion".
 
Auf der Promenade 6
17424 Seebad Heringsdorf
Tel.: (038378) 22877

Inselkäserei

Steffen Schultze

Hangar 10

Steffen Schultze stammt eigentlich aus dem Schwarzwald und hat in der Schweiz die Kunst des Käsens entdeckt. Auf Usedom verwirklicht er seinen Traum: In der Heimatregion seines Vaters baut er eine handwerkliche Rohmilchkäserei auf und produziert mit den klassische Handwerksmethoden edlen Käse. Die Bio-Milch dafür liefert sein Nachbar Hans Sternberg. Besucher sind in der Schaukäserei des Einmann-Betriebs herzlich willkommen. Dort ist auch sein delikater "Usedomer Inselkäse" erhältlich.

 

Inselkäserei Steffen Schultze

17406 Welzin

Tel.: (038372) 76139

Fax: (038372) 76139

E-Mail: webmaster(at)inselkaese.de

Internet: www.inselkaeserei.de

Der »Hangar 10« befindet sich unmittelbar am Flughafen Heringsdorf auf der Insel Usedom. Bei einem Aufenthalt auf der Insel lohnt sich ein Ausflug in diese faszinierende Erlebniswelt rund um die Fliegerei mit Sicherheit.
Für die Unterhaltung der ganzen Familie sorgen hier spektakuläre Attraktionen, unter anderem verschiedenste Flugsimulationen sowie faszinierende Tauchfahrten oder rasante Achterbahnfahrten in einem europaweit einmaligen 360° Simulator mit 3-D-Projektion.
Seit der Saison 2013 ist die Spielewelt mit Out- und Indoor-Möglichkeiten für die kleinen Besucher vollständig. Sie sorgt mit eigens eingerichtetem Spielplatz, Tret- und Rollfahrzeugen, Geschicklichkeitsspielen sowie einer Kletterwand mit Rutsche für Abwechslung und interessante Beschäftigung, nicht nur für das flugbegeisterte Publikum.

 

Air Fighter Academy GmbH
An der Haffküste 1/ Hangar 10a
17419  Zirchow
Tel:  (038376) 29510
Fax: (038376) 2951-29
Mail: info(at)hangar10.de

Internet: www.hangar10.de

Weisse Düne

Segeltouren

Insel-Safari

Weisse Düne Segeltouren: Wir laden Sie ein zu einem Fest der Sinne. Weisse Düne, das bedeutet Romantik pur unter Segeln in den Gewässern Usedoms. Die Weisse Düne ist ein Segelschiff Baujahr anno 1909. Wir verbinden Komfort mit Geschichte. Erleben Sie in einem einmaligen Ambiente eine wunderschöne Segeltour. Unsere Tages- und Abendfahrten sind etwas für Genießer. Landratten brauchen sich nicht zu fürchten, denn unsere Touren finden in geschützten Gewässern der Insel Usedom statt. Echte Segler und auch Unerfahrene kommen beide auf ihre Kosten.
 
Tages- und Abendtouren mit kulinarischem Angebot:
 Tagestour 11-15.30 Uhr, Abendtour 17-20.30 Uhr

 

Buchungen

Herr Bothe

Tel.: (0174) 9436962

E-Mail: buero(at)weisse-duene.com

Internet: www.weisse-duene.com

Mit der Insel-Safari erleben Sie auf geführten Tagestouren das wahre Usedom, abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Sie werden im Feriendorf Strandkiefer zwischen 09:00 und 10:00 Uhr abgeholt und verbringen in einer kleinen Gruppe(max. 8 Teilnehmer) einen unvergesslichen Tag.
Sie sind den ganzen Tag im Hinterland der Insel zwischen dem Achterwasser, dem Stettiner Haff und dem Peenestrom unterwegs. Etappen im Landrover wechseln sich mit kurzen Etappen zu Fuß ab. Sie entdecken die Naturschätze rund um die großen Seen wie Gothensee oder Schmollensee und und und ...
Themen sind Flora, Fauna, Land und Leute, Geschichte und Geschichten über die Insel. Alles sehr unterhaltsam und abwechslungsreich in den Tag verpackt. Große und kleine Gäste sind von der Tour begeistert.
Auch kulinarisch ist die Tour ein Erlebnis. Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt.

 

INSEL-SAFARI
Am Hünengrab 26
17438 Wolgast
Tel:  (03836) 203290
Mobil: (0171) 8341838
Mail: info(at)insel-safari.de

Internet: www.insel-safari.de

Tauchgondel

Zinnowitz

Tauchen und das Meer erleben – in 3D!
Kommen Sie an Bord unserer Tauchgondel in Zinnowitz.
Wollten Sie schon immer einmal die Ostsee aus einem anderen Blickwinkel sehen? Dann tauchen Sie mit uns ab und lernen die interessante Unterwasserwelt der Ostsee kennen.
Mit unser weltweit einzigartigen Tauch- und Bildungseinrichtung können bis zu 24 Besucher trockenen Fusses einen sicheren Tauchgang in die Ostsee unternehmen. Die Gefahr seekrank zu werden ist ausgeschlossen. Auf Tauchstation befindet sich das Deck des Besucherraumes ca. 4 Meter unter der Meeresoberfläche und damit rund einen Meter über dem Meeresboden.

 

Tauchgondel Zinnowitz

An der Strandpromenade 0
17454 Ostseebad Zinnowitz

Telefon: (038377) 37861
E-Mail: zinnowitz(at)tauchgondel.de

Internet: www.tauchgondel.de

Die Welt steht Kopf

"Haus umgefallen!" War vielleicht die erste Reaktion eines zufälligen Betrachters des ungewöhnlichen Baus, der im September 2008 in Trassenheide eröffnet wurde. 

Nein, es hatte alles seine Richtigkeit – oder auch nicht, je nach Standort des Betrachters! 

Mittlerweile werben die Initiatoren und Betreiber Klaudiusz Golos und Sebastian Mikiciuk damit, das am meisten fotografierte Einfamilienhaus Deutschlands zu besitzen, nicht zuletzt dank eines bundesweiten Medienechos. Ein auf dem Kopf stehendes Haus in Deutschland – na gut, aber für das Betrachten des Inneren soll ich bezahlen? Zweifel kamen gewiss auf. Dagegen hilft nur eines: Hineingehen!

 

Die Welt steht Kopf

Wiesenweg 4

17449 Trassenheide
Tel:  (038371) 26344
Mail: weltstehtkopf

Internet: http://weltstehtkopf.de

Promenadenhalle

Zinnowitz

Einzigartiges Erleben ...

beschreibt die Promenadenhalle in Zinnowitz zwar mit wenigen Worten, aber hier erleben Sie einen Tag, den Sie nie vergessen werden.

Das Erlebnis beginnt mit unserem in Deutschland einzigartigen Ostsee-Lift, welcher sich mit Ihnen 25 m über den Meeresspiegel erhebt. Einzigartig auch, weil sich die Kuppel durch moderne Technik mit Ihnen in die Höhe bewegt. Oben angekommen können Sie einen phantastischen Blick über Zinnowitz und die Küstenlandschaft genießen.

Wie wäre es nun, wenn Sie sich in unserem 3D-4D-5D Kino auf eine besondere Reise begeben? Bei uns werden alle Ihre Sinne in Anspruch genommen.

Die gesammelten visuellen Eindrücke machen Hunger auf mehr. Den Hunger nach kulinarischen Köstlichkeiten können Sie in unserem charmanten Restaurant „Bella Italia“ stillen.

Sie wollen noch mehr? Dann kommen Sie in die Cocktaillounge "Himmel & Meer", in der Sie den Abend bei einem exotischen Cocktail, einem erfrischenden Longdrink oder einem Gläschen Sekt bei Musik, Show und Tanz stilvoll ausklingen lassen können.

 

Neue Strandstraße 30a
17454 Zinnowitz

Telefon: 038377 37336
Telefax: 038377 399874

Mail: info(at)promenadenhalle.de

Internet: www.promenadenhalle.de

 

 

Schmetterlingsfarm

Trassenheide

Die größte Schmetterlingsfarm Europas verfügt über rund 3000 Schmetterlinge in 60 Arten. Das dazugehörige Insektarium bietet allerlei Getier für neugierige Besucher ab 3 Jahren. Vogelspinnen, Heuschrecken und weitere interessante Tiere sind in Terrarien oder als Präparate zu sehen. Darüber hinaus bietet die Halle tropischen Wasserfälle und eine Fülle exotischer Pflanzen. Neu in der Schmetterlingsfarm sind ein Mineraliendunkelkabinett, eine Vogelspinnenschau, ein Insektenkino und die Ausstellung "singende Insekten". Im Café Morpho können die Besucher den Tag dann entspannt ausklingen lassen.

 

Schmetterlingsfarm Trassenheide
Wiesenweg 4
17449 Trassenheide

Telefon: 038371 28218

Telefax: 038378/471651

Mail: info(at)schmetterlingsfarm.de

Internet: www.schmetterlingsfarm.de

 

 

bottom of page